
Ab ins Beet: Hier kommen die Alleskönner!
Ja ihr habt richtig gelesen. Das Projekt Hauswirtschaft – immer wieder neu! hat jetzt einen Garten und wir laden euch dazu ein, uns auf unserer Reise durch einen Garten voller Abenteuer zu begleiten. Ab jetzt versorgen wir euch regelmäßig mit hilfreichen Tipps, leckeren Rezepten und interessanten Hintergrundinfos rund ums Thema Garten und wollen euch damit vor allem zum Nachmachen inspirieren.
Wieso haben wir einen Garten angelegt?
In der Hauswirtschaft beschäftigen wir uns jeden Tag mit den Themen Nachhaltigkeit und Umwelt, da es ein grundlegender Aspekt in der Planung und Umsetzung aller darauffolgenden Aufgaben ist.
Deshalb erstellen wir auch regelmäßig Beiträge, in denen wir mit unseren „Green News“ auf unseren Social-Media-Kanälen auf aktuelle Nachrichten über Umwelt, Klima und Co. aufmerksam machen und Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag geben.
In Anlehnung an das spannende Thema Urban Gardening und natürlich an unsere Green News haben wir uns drüber Gedanken gemacht, wie wir noch aktiver etwas zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit beitragen können. So haben wir beschlossen einen eigenen Garten anzulegen. Ein bedeutendes Thema in der Hauswirtschaft ist die gesunde Ernährung. Zu wissen, wo die Lebensmittel herkommen und wie sie produziert werden, ist vor allem bei der Zubereitung besonders wichtig. Da heißt es auch mal mit der Hand anpacken und ran an das Gemüse. Denn in vielen Betrieben, wie zum Beispiel Kitas, bauen Hauswirtschafter*innen kleinere Gärten selber an und pflegen diese eigenständig.
Warum selbst anpflanzen?
In einem modernen Zeitalter wie diesem ist es nicht immer einfach den Überblick zu behalten, wo die ganzen Lebensmittel herkommen, die man in seinem Alltag konsumiert. Für viele Menschen spielen dabei auch finanzielle Aspekte eine große Rolle, weshalb viele die kommerzielle Massenware einem nachhaltigeren Bio-Produkt vorziehen.
Dabei muss man aber nicht immer auf die teurere Variante aus dem Laden zurückgreifen. Wer selbst sein Gemüse anpflanzt spart nicht nur Geld, man profitiert auch von vielen Vorteilen:
Essen ohne schlechtes Gewissen: Wenn du weißt, wo es herkommt, kannst du dein Essen dreimal mehr genießen. Selbst wenn es nur die Kräuter sind, die du aus deinem Garten ziehst: Selbstgemacht ist eben einfach besser.
Es macht Spaß: Klar, aller Anfang kann schwer sein, aber wir versprechen euch: Spätestens, wenn die erste Pflanze sprießt, könnt ihr vom Gärtnern gar nicht mehr genug bekommen. Vertraut uns, das ging uns auch so.
Es bringt zusammen: Egal, ob mit der Familie, mit Freunden oder vielleicht den Nachbarn, irgendwo findet man immer jemanden, der die Gartenleidenschaft mit einem teilt. Mit einem Teller voll leckerer Tomaten aus dem eigenen Beet kann man beim nächsten Picknick jedem eine riesige Freude machen.
Haben wir dich schon überzeugt? Dann schau ab jetzt häufiger bei uns vorbei. Wir erklären dir Schritt für Schritt, wie du Pflanzen anlegst, worauf du bei den verschiedenen Sorten achten musst und wie du sie am besten pflegst und erntest.
Quellen:
Recent Posts
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juni 2019
- April 2019
- März 2019
- Dezember 2018
- Oktober 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- September 2017
- Mai 2017
- November 2016
- August 2016