
Es war ein komisches Jahr voller Herausforderungen. Irgendwie lief alles anders, aber genau das machte es für unser Projekt so spannend neue Ideen zur Umsetzung unserer Projekttätigkeit zu finden. Denn schließlich bleibt die Verbesserung des Images und die Steigerung der Attraktivität des Ausbildungsberufs Hauswirtschafter*in weiterhin ein wichtiges berlinweites Bestreben. Damit Sie sich einen Überblick über unsere Arbeit im Jahr 2020 machen können, haben wir Ihnen unsere Highlights zusammengestellt.
Workshops & Events
Das Jahr 2020 startete für das Projektteam mit spannenden Workshops an der Friedenauer Gemeinschaftsschule und an der Carl-Legien-Schule. Hier wurde den Schüler*innen der Beruf Hauswirtschafter*in mithilfe von kreativen Praxisaufgaben vorgestellt. Beim Zukunftsabend der Gretel-Bergmann-Schule stellte sich das Projekt mit einem eigenen Stand vor und hatte somit die Möglichkeit Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften den Ausbildungsberuf direkt vor Ort zu präsentieren.

Im März hat das Team an der Veranstaltung des Projekts „Komm auf Tour“ teilgenommen. Hier ging es darum, die Jugendlichen der 7./8. Klasse bei der Berufsorientierung und Lebensplanung zu unterstützen. In der Lehrkräfte-Lounge konnten wir die teilnehmenden Lehrer*innen über die vielen Vorteile einer Kooperation mit unserem Projekt „Hauswirtschaft… immer wieder neu!“ informieren. Dabei wurden mit großem Interesse unsere Workshops angefragt.
Im September und Oktober fanden erstmals wieder Workshops statt. Mit Schüler*innen der 8. und 9. Klasse an der Marcana-Schule in Marzahn, der Anna-Seghers-Schule in Adlershof und in der Carlo-Schmid-Schule in Spandau, hat das Projektteam ein neues Konzept für Workshops durchgeführt. Mit umfangreicheren Aufgaben und einer Umstrukturierung im Durchlauf konnten sämtliche Hygienemaßnahmen eingehalten werden, ohne dabei den Ablauf einzuschränken.
In der Woche der Vermittlung vom 05.10. bis 08.10. fand das #seiDual-Event im Columbia Theater statt. Auch hier war das Team von „Hauswirtschaft… immer wieder neu!“ vertreten und hat an einem eigenen Stand den Schüler*innen die Möglichkeit geboten den Beruf Hauswirtschafter*in näher kennenzulernen. Dabei konnten sie durch die von uns gestellte Aufgabe zum Thema Zeitmanagement eine der vielen anspruchsvollen Tätigkeitsfelder, welche der Beruf Hauswirtschafter*in innehat, kennenlernen.
Hauswirtschaft relauncht: das neue Design
Zum ersten April wurde nach langem Warten die neue Webseite www.immer-wieder-neu.de gelauncht. In neuem Look und mit aufbereiteten spannenden Inhalten nutzten wir die Möglichkeit unsere Zielgruppen über so viele Plattformen wie möglich zu erreichen.

Außerdem glänzten wir mit unserem neuen Design auch auf Instagram, Facebook und Pinterest. Mit spannenden Beiträgen in unseren facettenreichen Formaten wie „Ach wie lecker“, „Green News“ oder „Ach wie clever“, spiegelten wir die Bandbreite der Hauswirtschaft wider. Darüber hinaus informierten wir im Oktober über freie Praktikumsplätze in unseren Kooperationsbetrieben.
Um die Möglichkeiten der digitalen Angebote weiter auszuschöpfen, starteten wir im Juni einen neuen Hauswirtschafts-Blog, ebenfalls auf der neuen Webseite. Hier werden sowohl Tipps und Tricks rund um das Thema Hauswirtschaft und Garten als auch aus den Bereichen Nachhaltigkeit und Management geboten.
Digitales Lehrmaterial
Fast zeitgleich arbeitete das Team auf Hochtouren daran das beliebte WAT-Lehrmaterial zu digitalisieren, welches seit Ende April kostenfrei auf der neuen Webseite zum Download zur Verfügung steht.
Wir hoffen, dass unsere interaktiven und digitalen Lehrmaterialien für den WAT-Unterricht Lehrkräften und Schüler*innen der 7., 8.,9. und 10. Klasse gleichermaßen eine Bereicherung als auch eine Entlastung in der derzeitigen Zeit dargestellt haben.
Link zum digitalen Lehrmaterial: www.immer-wieder-neu.de/downloads

Berlinweite Kampagne
Für die neue Kampagne „#DarumHauswirtschaft“ fand Mitte April ein umfangreiches Fotoshooting statt. Die dort entstandenen Motive erzielten von Juni bis August in ausgestalteten Plakaten, welche in zahlreichen Glasvitrinen der Berliner U-Bahnhöfe und an vielen Versorgungskästen angebracht waren, die notwendige Aufmerksamkeit, die es für den Ausbildungsberuf Hauswirtschafter*in braucht. Auch in digitaler Form über Social-Media sowie über die Bespielung von digitalen Displays im Berliner Stadtraum fand unsere Ausbildungskampagne ihren Weg in die Gesellschaft.
Das Team von „Hauswirtschaft… immer wieder neu!“ verabschiedet sich am 18. Dezember 2020 in die Betriebsferien und steht am 04.01.2021 wieder für neue spannende Projekte bereit. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Leser*innen für ihr Interesse und wünschen angenehme Feiertage und einen guten Rutsch in das neue Jahr. Bleiben Sie gesund!
Recent Posts
Drei Lernmethoden für die nächste Prüfung
28. Januar 20215 Tipps gegen Winterblues
21. Januar 2021Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juni 2019
- April 2019
- März 2019
- Dezember 2018
- Oktober 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- September 2017
- Mai 2017
- November 2016
- August 2016