Starte durch!
Du hast jetzt richtig Lust bekommen, eine Ausbildung als Hauswirtschafter*in zu beginnen?
Dann hol dir deinen Ausbildungsplatz:
„Als angehende Hausdame habe ich den Überblick über das gesamte Reinigungspersonal und erstelle unter anderem die Schichtpläne, damit der Arbeitsalltag reibungslos abläuft. Ich hätte nicht gedacht, dass hinter meinem Beruf auch so viel Management steckt.“
„Um auf Nummer sicher zu gehen, kontrolliere ich einzelne Zimmer nach der Reinigung und überzeuge mich selbst von der Sauberkeit. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Immerhin trage ich die Verantwortung für die Qualität unserer Arbeit. Unser oberstes Ziel ist es, dass sich die Hotelgäste wohlfühlen. „
„Pingelig bei der Essenswahl? Allergisch gegen alles was rot, grün oder gelb ist? Nur essen was zu 100% bio, regional, laktose-, gluten- und fettfrei ist?
No problem! Mit solchen Angelegenheiten beschäftige ich mich täglich und habe zum Thema Ernährung immer eine Lösung parat. Nach meiner abgeschlossenen Ausbildung zum Hauswirtschafter habe ich mich dazu entschieden ein Studium zum Ökotrophologen anzuschließen. Jetzt bin ich Ernährungsexperte und bestens für meine Arbeit in der Küche und bei der Beratung von Gästen vorbereitet.“
„Ich sorge nicht nur dafür, dass das Essen frisch ist, sondern achte auch darauf, dass es möglichst nachhaltig, aus biologischem Anbau und ausgewogen ist. Gerade im Hotel, wo ich aktuell arbeite, wird großen Wert auf ausgezeichnete Qualität und eine schöne Präsentation der Gerichte gelegt.“
„Bei uns im Hotel finden gerade viele Tagungen und Feste statt, die organisiert und gestaltet werden müssen. Eine Veranstaltung läuft nur dann gut, wenn wir gemeinsam alle Aufgaben koordinieren. Beispielsweise erstellen wir den Sitzplan, besprechen mit den Köchen das Menü und prüfen die gründliche Reinigung im Anschluss an die Veranstaltung. Natürlich sind wir auch in der Umsetzung involviert.“
„Das Dekorieren macht besonders viel Spaß, weil wir uns hier kreativ richtig ausleben können – und das jedes Mal aufs Neue. Denn für jedes Event planen wir im Vorfeld eine individuelle Dekoration.
Außerdem sind wir verantwortlich dafür, den reibungslosen Ablauf zu managen. Damit alles funktioniert, behalten wir stets einen Überblick über das Budget und das Zeitmanagement.“
„Unsere Arbeit ist vielfältig und wird nie langweilig. Am meisten Spaß macht sie im Team!“
„Know-How im Umgang mit Maschinen ist wichtig – zu wissen, wann es Zeit ist, Profis dranzulassen, ebenso. Falls der Herd durchbrennt oder die Klimaanlage ihren Dienst verweigert, kümmere ich mich um den Kontakt zu den Handwerkern und beaufsichtige deren Arbeit. Dabei kann ich mir immer wieder etwas abgucken. Mein Ziel: ein reibungsloser Ablauf der gesamten Technik.
Zudem habe ich mir mit meiner Ausbildung und darüber hinaus ein umfangreiches Wissen über Werkstoffe angeeignet. Ich weiß genau, wie verschiedene Böden zu behandeln sind und welche Pflege bestimmte Stoffe brauchen, um nicht rissig oder brüchig zu werden.
Bei uns im Hotel bin ich sogar manchmal Gärtner und kümmere mich um die Nutzpflanzen. Ein Kollege von mir, den ich bei der Ausbildung kennengelernt habe, arbeitet in einer Kita und pflegt dort sogar den Nutzgarten.“
Starte durch!
Du hast jetzt richtig Lust bekommen, eine Ausbildung als Hauswirtschafter*in zu beginnen?
Dann hol dir deinen Ausbildungsplatz: