Kulturbuntes Matching in der Wilma-Rudolph-Schule in Dahlem

Zur Eröffnung der Veranstaltung, die mit einem alkoholfreien Orangenpunsch eingeleitet wurde, richtete die Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski Begrüßungsworte an die Teilnehmer*innen.
In kulturell gemischten Teams wurde ein Menü gekocht, Tische dekoriert und eingedeckt, serviert und zusammen gegessen. Es gab ein typisch Deutsches Gericht: Buletten mit Kartoffelsalat und ein orientalisches, vegetarisches Gericht: Kichererbseneintopf mit Ciabatta Topping.Zur Nachspeise wurde eine Orientalische Zimtcreme serviert.



Angeleitet wurden die Schüler*innen von den hauswirtschaftlichen Vertreter*innen der teilnehmenden Betriebe. So konnten die Schüler*innen einen ersten Einblick in Teilbereiche der Hauswirtschaft erhalten und hatten die Chance, sich ohne Druck in diesen Arbeitsfeldern auszuprobieren.



Mit viel Engagement widmeten sich alle Schüler*innen den verschiedenen Arbeitsbereichen und hatten dabei viel Spaß. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Vertreter*innen der Betriebe wurde die Aussicht auf einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz, in den betreffenden Häusern, vergrößert. Um die Kontaktaufnahme zu erleichtern, konnten sogenannte „Setcards“ mit Kontaktdaten und Infos, zwischen Vertreter*innen der Betriebe und Schüler*innen ausgetauscht werden.
Recent Posts
Drei Lernmethoden für die nächste Prüfung
28. Januar 20215 Tipps gegen Winterblues
21. Januar 2021Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juni 2019
- April 2019
- März 2019
- Dezember 2018
- Oktober 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- September 2017
- Mai 2017
- November 2016
- August 2016