Von der ersten Idee bis zum fertigen Ordner für den WAT-Unterricht war es ein langer Weg. Jetzt liegt der Ordner mit den Handreichungen für Lehrkräfte vor.
Das bietet die Handreichung „Hauswirtschaft … immer wieder neu!“
Der Ordner enthält einen einführenden Teil 1 mit Informationen zum Projekt, zum Beruf und zur Bedeutung der Projektspiele. Teil 2 enthält als Loseblattsammlung Unterrichtsmaterialien für den WAT-Unterricht. Das Projektspiel „Smoothies für ein Schulfest herstellen und verkaufen“ kann ab der 7. Klasse eingesetzt werden. Es ist für die gesamte Klasse interessant. Schülerinnen und Schüler können sich mit ihren unterschiedlichen Stärken einbringen. Zusätzlich enthält der Ordner Materialien zur Vorbereitung und Durchführung des Betriebserkundungstages im 7. Jahrgang. Hier kann ein erster Kontakt zum Beruf Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin angebahnt werden.
Das Projektspiel „Smoothies für ein Schulfest herstellen und verkaufen“
Die grafisch und didaktisch ansprechend gestalteten Unterlagen können Lehrkräfte im Land Berlin im WAT Unterricht im Modul „Ernährung und Gesundheit“ einsetzen. Lehrkräfte werden durch Anleitungen und Hinweise zur Durchführung des Projektspiels unterstützt. Für Schülerinnen und Schüler hält der Ordner eine umfangreiche Sammlung von Arbeitsblättern bereit. Auf den Rückseiten der Arbeitsblätter sind Lösungsvorschläge, Tipps und Links zum Thema.
Materialien zum Betriebserkundungstag
Der Ordner enthält auch Materialien zur Vorbereitung eines Betriebserkundungstags. So wie die Betriebe auf die Praxiskontakte mit Schülerinnen und Schülern vorbereitet werden, werden auch Lehrkräfte bei der Vorbereitung und Durchführung von Betriebserkundungstagen unterstützet . Checklisten zur Vorbereitung und ein Anmeldeformular sind Teil des Angebots. Die Vermittlung erfolgt über die Agentur elsweyer+hoffmann.
Die Handreichung „Hauswirtschaft … immer wieder neu!“ wird fortgesetzt
Im nächsten Schuljahr werden Materialien für ein weiteres Projektspiel und für die Vorbereitung und Durchführung des einwöchigen Schnupperpraktikums für den 8. Jahrgang entwickelt.
Für die aktive Unterstützung und Beratung danken wir Sybille Kubitzki von Partner Schule Wirtschaft (PSW) und Franz Horlacher vom Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre der Fakultät I – Geistes- und Bildungswissenschaften an der TU Berlin.
Recent Posts
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juni 2019
- April 2019
- März 2019
- Dezember 2018
- Oktober 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- September 2017
- Mai 2017
- November 2016
- August 2016