Als Hauswirtschafter*in sollte für dich der Umgang mit Menschen kein Problem darstellen. Freundliches Auftreten, Fürsorglichkeit, Zuverlässigkeit, Planungs- und Organisationstalent beschreiben dich? Und du bringst zusätzlich solide Grundkenntnisse in Deutsch und Mathematik mit? Einsatzbereitschaft, Lernbereitschaft und Motivation sind dir auch keine Fremdwörter? Dann bist du perfekt für den Beruf!
In der dualen Ausbildung lernst du an zwei Orten.
Die praktische Ausbildung findet in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb statt. Beispielsweise in einem Hotel, einer Kindertagesstätte oder einer Pflegeeinrichtung. Welcher Betrieb für dich der Richtige ist, hängt von deinen Interessen und Fähigkeiten ab. Liebst du es mit Kindern zu arbeiten? Möchtest du dich eher um ältere Menschen kümmern? Und bereichert dein Leben nichts mehr, als auf dem Land zu arbeiten oder gar Familien zu unterstützen? Für jede Personengruppe stehen dir zahlreiche Möglichkeiten und Schwerpunkte, auf die du dich spezialisieren kannst, offen.
AUSBILDUNGSBETRIEBE:
Kg Wäsche verfärbt pro Jahr
verbrannte Plätzchen im Jahr
zebrochene Teller
In der staatlich festgelegten Ausbildungsverordnung steht, was du als Auszubildender lernen sollst.
Dazu gehören zum Beispiel: