
Die Erdbeere leitet als erste Frucht die jährliche Obstsaison ein. Durch ihre markant rote Farbe und ihr süßer Geschmack gehört zu den beliebtesten Früchten Deutschlands. Laut Statista wurde 2019 „rund 113.464 Tonnen“ Erdbeeren aus dem Freilandanbau geerntet. Dazu kommt der Anbau unter Glas und begehbaren Schutzfolien von rund 30.512 Tonnen Erdbeeren. Immer mehr Städter versorgen sich außerdem selbst mit den geliebten Früchten. Wir erklären euch, was ihr für den Anbau und die Pflege benötigt.
Anbau zu Hause:
Ob im Garten, einer gemieteten Parzelle oder auf dem Balkon, im Prinzip ist der Anbau von Erdbeeren überall möglich. Ihr braucht dafür ein Beet, einen Blumenkasten oder Kübel. Dort gedeihen die leckeren Früchte je nach Sorte und Pflanzzeit vom Frühjahr bis in den September hinein.
Doch bevor man Erdbeeren anbaut sollte man sich informieren, denn es gibt ca.1000 , sie unterscheiden sich nach Größe, Form, Geschmack und Erntezeit.


Pflanzen:
Wenn Ihr euch für eine Sorte entschieden habt, könnt Ihr loslegen. Die beste Pflanzzeit ist jetzt im Juli bis in den September hinein. Ihr solltet einen sonnigen Platz wählen. Denn je mehr Sonne die Früchte aufnehmen, desto süßer und aromatischer sind sie zur Erntezeit.
Nun könnt Ihr Erdbeersamen in kleinen Aufzuchttöpfen aus Torf (gibt es im Gartencenter) mit Erde gefüllt in eine kleine Kuhle streuen oder Setzlinge in die Erde einpflanzen. Erdbeeren lieben einen lockeren, lehmigen Sandboden, der reichlich mit Nährstoffen versorgt ist. Das heißt also: viel Dünger verwenden.
Ihr pflanzt die Erdbeeren genauso Tief in den Topf ein, wie ihr die Setzlinge gekauft habt. Der ideale Abstand zwischen den Pflanzen ist 25-30 cm. So haben sie genügend Platz zu wachsen.
Bewässerung:
Nach dem Einpflanzen werden sie von unten gegossen, so dass die Blätter nicht zu nass werden, denn das fördert den Krankheitsbefall. Anfangs müssen die Pflänzchen täglich gegossen werden bis sie gut angewachsen sind.
Danach richtet sich das Gießen nach der jeweiligen Wetterlage. Generell müssen Erdbeeren reichlich gewässert werden, damit die Ernte gut ausfällt. Wenn ihr eine Fingerprobe macht, dann sollte die Erde nicht trocken sein.
Pflege:
Der Boden wird mit einer Harke gelockert. Leicht eingearbeiteter Kompost sorgt für ausreichenden Nährstoff. Wenn sich die ersten grünen Früchte entwickeln, könnt ihr den Boden mit Stroh auslegen, damit die Erdbeeren trocken und sauber bleiben und der Boden nicht so schnell austrocknet.

Beachtet Ihr diese Pflegemaßnahmen und wählt Ihr einen warmen und sonnigen Standort, könnt Ihr mit einer guten Ernte und aromatischen Erdbeeren rechnen.
Falls Ihr den Zeitpunkt des Pflanzens verpasst oder nicht einhalten könnt, ist das auch kein Problem. Manche Sorten könnt ihr auch im nächsten Frühjahr einpflanzen. Sie tragen meistens zweimal, so dass ihr lange davon naschen könnt.
Quellen:
Recent Posts
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juni 2019
- April 2019
- März 2019
- Dezember 2018
- Oktober 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- September 2017
- Mai 2017
- November 2016
- August 2016